/)
Wohnen Vorarlberg Süd
Gemeinsam für zukunftsfähiges Wohnen im Vorarlberger Süden
Wir begleiten die 37 Gemeinden im Sozialplanungsraum 'Vorarlberg Süd' dabei, Lösungen für aktuelle Wohnraumanforderungen zu entwickeln. Leistbares, altersgerechtes und klimafreundliches Wohnen sowie die Nutzung von Leerstand stehen im Fokus. Auf Basis einer umfassenden Sozialraumanalyse erarbeiten wir gemeinsam konkrete Handlungsmöglichkeiten. Dieses kooperative Projekt stärkt die kommunale Zusammenarbeit und bildet eine fundierte Grundlage für zukünftige wohnungspolitische Entscheidungen in der Region.
Weitere Infos zum Projekt gibts hier
Das Projekt
Wohnen in Vorarlberg Süd
_ Grundlagen erheben (z.B. bestehende Strategien zum Thema Wohnen auf Landes-, Regions- und Gemeindeebene)
_ quantitative Sozialraumanalyse für den definierten Sozialplanungsraum „Vorarlberg Süd“ erstellen
_ Handlungsmöglichkeiten auf örtlicher, überörtlicher, regionaler und überregionaler Ebene identifizieren
_ Maßnahmen für aktuell dringliche Themen entwickeln
_ Wissen und die Kompetenzen in den Gemeinden zum Thema „Wohnen“ stärken
_ quantitative Sozialraumanalyse für den definierten Sozialplanungsraum „Vorarlberg Süd“ erstellen
_ Handlungsmöglichkeiten auf örtlicher, überörtlicher, regionaler und überregionaler Ebene identifizieren
_ Maßnahmen für aktuell dringliche Themen entwickeln
_ Wissen und die Kompetenzen in den Gemeinden zum Thema „Wohnen“ stärken
/)
Projektförderung: LEADER
Kooperation V:Süd: Regio Großes Walsertal, Regio Im Walgau, REGIO Klostertal-Arlberg, Stadt Bludenz, Stand Montafon, Region Brandnertal – Gemeinden Brand und Bürserberg
Unser Auftrag: Erstellung von Analysen und Begleitung des Prozesses
Projektteam: Johannes Herburger, Eva Lingg-Grabher
Projektzeitraum: Januar 2025 - Juni 2026
Beitrag von Eva Lingg-Grabher